Plakatgestaltung
Yaiza Cabrera

2025

20:00

Now LIVE

Eröffnungsrede

20:15

Now LIVE

MEIMUNA

22:15

Now LIVE

AMBAROOTS

16:00

Now LIVE

Wie wachsen wir nachhaltig?

Podiumsgespräch

20:05

Now LIVE

MÜ MAN (mit Band)

22:05

Now LIVE

AL PRIDE

0:00

Now LIVE

DJ MICK MEMPHIS & FRUSTFOUL

Frequenzen verbinden - Service Public für ein starkes Miteinander

Friday
,
22
.
August
2025
Saturday
,
23
.
August
2025

Detailprogramm

✦✧✦✦✧✦✧✧✧✦  F E S T Z E I T  ✦✧✦✧✦✧✧✦✧✦

Friday
,
22
.
August
2025
Eröffnungsrede

In Deutsch, Mundart und Englisch verzaubern Noemi Fricker (Stimme, Synthesizer) und Jessica Gomes (Co- Stimme, Gitarre, Drumpads) deine Ohren mit tanzbaren Balladen, feinen Klängen und einer guten Portion poetischem Scharfsinn. Seit 2017, damals in den verrauchten Ecken der Zürcher Langstrasse, lassen die beiden ihren Spark durch die lokale Musikszene tigern. Zürich, Schweiz, Portugal. Bis zu den Sternen und zurück. Musik, die Freude und Einsicht schenkt. Ihre erste EP „Hey Sister“ veröffentlichten sie im 2019. Danach folgte ihre Single „Late Bloomer“ im 2021 und momentan veröffentlichen sie ihre neue EP „Kopfkarussell“.

Peter Pana ist die Band, die sich entscheidet, mit jedem Song, mit jedem Schrei: Musik für immer! Erwachsen werden können wir ja später, wenn wir alt sind.

Peter Pana

Auf ihrem fünften Album «Boule» ziehen «Plankton» nach 25 Jahren Bilanz in Frageform. Wie lässt sich ein Leben tatsächlich leben – und nicht bloss durchführen? Wieso heissen öffentliche Plätze heute «Dialogplatz» und Quartierwege «Dialogweg«? Etwa weil dort gerade KEIN Dialog stattfindet? Dialog als Maxime einer Gesellschaft, die verstummt ist? Aber auch: Ist die aktuelle Losung eines guten Lebens eigentlich mehr von allem oder doch eher «Alles nur no furt vo da»? Minimalismus als Lifestyle-Religion? Und schliesslich: Was sind wir unseren Eltern schuldig? Wo beginnt der Verrat am eigenen Erbe? Plankton wringen den letzten Funken Humor aus der Absurdität unserer Lebensumstände und hinterfragen die eigenen Positionen. Eines bleibt dabei klar: ohne «Musig mache» geht es nicht. Kunst bleibt das (Über-)Lebenselixier.

Die Texte kommen aus der Feder von Vincent Hofmann, die Kompositionen von Reto Karli. Für «Boule» spannte die Band mit dem Berner Produzenten Rico Baumann zusammen, was bedeutet: ruhig auch einmal Drum-Computer statt Schlagzeug und Synthesizer statt Gitarre. «En Bull schpillt Boule ufem Bouleplatz.» Und das Album ist der Soundtrack dazu. Diesen Soundtrack spielen «Plankton» nach laaaaaanger Bühnenabstinenz wieder live! Das ist groovige Lässigkeit, tanz- und schwelgbar. Das sind raffinierte Indiepop-Arrangements samt Melodien und Punchlines, die man nach Hause trägt. Die aus der Zeit gefallene Boygroup mit ihrem gut gehüteten Sexappeal und der feinen Winterthurer Ironie entwickeln einen Charme, dem man sich nicht so leicht entzieht.

Plankton
Saturday
,
23
.
August
2025
13:00

Familiennachmittag

Spielaktionen und Kreatives für Kinder mit dem Kindertreff Viadukt und der Kita Minimuus
Familiennachmittag
16:00

Podiumsgespräch

Wem gehört die Öffentlichkeit? Wenn Medien nicht mehr für alle da sind.

mit Min Li Marti, Simona Boscardin, Catalina Cajardo und Juan Widmer

Podiumsgespräch
19:00

Jugendlounge

OJA Kreis 5 & Planet5
Jugendlounge

Von Zürich aus in die Welt und die ganze Welt nach Zürich. Liebesballaden und Spätsommerhits, die die Stadt als romantisiertes Dorf aus französischen Chansons zeichnen, nur ohne das lästige Happy End. Für ein Happy End ist die Stadt dann doch zu klein, der Wunsch nach Veränderung zu gross.

Veränderung, zwei Monate Trampen und bei der Rückkehr ist doch nicht alles neu, die gleiche Bialetti im Küchentrog, aber am linken Seeufer stehen neue Luxuswohnungen. Im Juni veröffentlichten Staub mit «Yuppie Du» eine Persiflage über das, was der Stadt vierzig Jahre nach den Opernhauskrawallen auf dem linken Herzen liegt: Oisä See, oisi Quartier, weg mit de Yuppies, weg mit de Schmier . Am 20. Oktober folgt die gleichnamige EP «Yuppie Du», mit gewohntem Wortwitz und Anti-Gentrifizierungssongs, aber neu mit einer Liebe für Chansons und Funk.

Staub

Die explosiven Live Shows von IKAN HYU sind aus der Europäischen Musiklandschaft nicht mehr wegzudenken. Die Art und Weise wie sie zu zweit die Wucht einer ‘ganzen Band’ erschaffen, ist so einzigartig wie der Sound, der dabei entsteht: frei, glitchy, schön, tiefgründig und unberechenbar. Die beiden Frontfrauen spielen je bis zu drei Instrumente gleichzeitig - bei Hannah sind es akustische und elektronische Drum-Elemente, ein Kaossilator und ein Synth-Bass, bei Anisa ein Drumpad und ein selber designter E-Gitarre/Keyboard Hybrid, damit sie gleichzeitig Gitarre und Bass spielen kann. Dazu singen beide abwechselnd oder zusammen. Ergänzt durch DIY Artworks, Merchandise-Artikel, Lichtelemente und Bühnenoutfits (die zusammen mit Anisas Schwester Irina entstehen), erschaffen IKAN HYU ein ganzes Universum.

Ikan Hyu
0:15

DJ Rosettli

DJane Rosyrouge fällt leider aus.

Für Hits und Shits ab Konserve sorgt stattdessen Rosettli, Haus-DJ der Klaus Zigidisco und Tätschmeisterin des soeben neueröffneten Peeeng an der Langstrasse.

DJ Rosettli